E&I Touchdown: Mehr als 30 Studententeams präsentieren Lösungen für reale Herausforderungen aus der Wirtschaft 

Vergangene Woche fand an der Wirtschaftsuniversität Wien der E&I Touchdown statt, bei dem über 30 Teams aus Studierenden des Instituts für Entrepreneurship und Innovation ihre Projekte in Kooperation mit namhaften Unternehmen und Startups präsentierten konnten. Vor einem Publikum von über 300 Teilnehmenden wurde dabei einmal mehr die effektive Verknüpfung von akademischer Bildung und praxisnaher Anwendung demonstriert.  

Bühne für unternehmerisches Denken 
Im Zentrum der Veranstaltung standen sowohl die praxisorientierten Projektarbeiten, die gemeinsam mit etablierten Unternehmen und jungen Startups realisiert wurden, als auch eigenständig entwickelte Geschäftsideen der Studierenden. Zu den diesjährigen Partnern zählten unter anderem internationale Unternehmen wie Festo, Certiff und Generali, aber auch Institutionen wie das Nationale Koordinierungszentrum Cybersicherheit (NCC-AT) und die Oesterreichische Kontrollbank (OeKB). Zum ersten Mal wurden als Preise für die acht besten Pitches auch Goldene Eintrittskarten für das 39. Alpbacher Finanzsymposium vergeben, die den Student:innen den Zugang zu einem der bedeutendsten Wirtschaftstreffen im deutschsprachigen Raum ermöglichen. 

„Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind Formate wie der E&I Touchdown besonders wertvoll. Wenn Studierende gemeinsam mit Unternehmen an echten Herausforderungen arbeiten, entstehen frische Ideen und praxisnahe Lösungen. Das stärkt nicht nur die Vorbereitung der Studierenden auf die Arbeitswelt, sondern hilft auch den Unternehmen, neue Wege zu gehen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Jetzt, beim 48. Touchdown, können wir stolz sagen, dass bereits über 1.200 Innovationsprojekte in Zusammenarbeit mit Startups, Corporates, Forschungseinrichtungen und NGOs umgesetzt wurden, so Institutsvorstand Dr. Nikolaus Franke. 

Weniger als eine Minute um die Jury zu überzeugen 
Im Zuge der Veranstaltung wurden die jeweiligen Projekte in kurzen 45-Sekunden-Pitches präsentiert und von einer hochkarätigen Jury, darunter Jessica Halper (Weborn), Katharina Huckfeldt (Touchdown Gewinnerin), Lara Agneter (Strategy&) sowie Kambis Kohansal (WKO), Martin Schild (B&C Gruppe), Peter Dengg (Accenture), Nino Pérez-Salado (Plusgear) und Peter Fischer (Finance Trainer International), bewertet. In den finalen Runden entschied das Publikum über den überzeugendsten Pitch des Abends.  

VIG-Projekt gewinnt mit App für mentale Gesundheit von Studierenden 
Das Team rund um Maja Csűrös setzte sich mit seiner App MINDy zur Förderung der mentalen Gesundheit von Studenten durch. „Die allergrößte Merheit der Studenten fühlt sich im täglichen Leben mental überlastet, schaffen es aber keine professionelle Hilfe zu bekommen. „Mit MINDy haben wir mit der Vienna Insurance Group eine App entwickelt, die darauf ausgerichtet ist, junge Menschen durch Bewegung, Wissen und Gemeinschaft im Studienalltag gezielt zu unterstützen“, so Csűrös, die bereits im April mit ihrem Team den ersten Platz für den besten Pitch beim Business Case Challenge Day gewonnen hatte. 

Der E&I Touchdown ist Teil der eXplore! Förderinitiative, die von der B&C Privatstiftung und Michael Tojner ins Leben gerufen wurde und das Ziel verfolgt, Forschung und Unternehmertum in Österreich näher zusammenzubringen.